Gesichtsmassage: Gua Sha Stein: Das müssen Sie über Wirkung und Anwendung des Beauty-Trends wissen

Gesichtsmassage Gua Sha Stein: Das müssen Sie über Wirkung und Anwendung des Beauty-Trends wissen

Gua Sha Steine gibt es aus Rosenquarz, Jade oder Obsidian

Gua Sha Steine gibt es aus Rosenquarz, Jade oder Obsidian

© Jun / Getty Images

Massagen mit dem Gua Sha Stein helfen, Schwellungen und Verspannungen am Körper zu mildern. Durch Reibung wird der Blut- und Lymphkreislauf angeregt, sodass die Haut entspannt und frisch wirken soll. So wenden Sie das Beauty-Tool an.

Inhaltsverzeichnis

Der Gua Sha Stein erinnert an das beliebte Beauty-Gadget, den Jade-Roller. Allerdings ähneln sich die Funktionen nur bedingt. Ein Jade-Roller eignet sich zur sanften Gesichtsmassage mithilfe eines leichten Drucks auf die Haut. Der Gua Sha Stein ist hingegen zur gezielten Lösung von Verspannungen nützlich und übt deutlich mehr Druck auf die Haut aus. Klassisch findet er Anwendung im Gesicht, eine Massage mit dem Gua Sha Stein auf dem Rücken ist aber ebenso möglich. Dazu gibt es verschiedene Formen des Steins. Was Sie über die Anwendung und Wirkung von Gua Sha Steinen wissen sollten, erfahren Sie hier.

Was ist ein Gua Sha Stein?

Der als Beauty-Gadget gefeierte Gua Sha Stein hat seinen Ursprung in der traditionellen chinesischen Medizin. Es gibt ihn in verschiedenen Formen und Größen – je nachdem, welche Partien mit dem Stein massiert werden.

Rosenquarz

Der Rosenquarz ist bekannt für sein zartes Rosa und seine leichte weiße Marmorierung. Er wird auch gerne als Schmuckstück verwendet.

Rosenquarz Gua Sha

Jade

In China wird Jade schon seit mindestens 8000 Jahren verwendet. Unverkennbar ist die grüne Farbe.

Gua Sha aus Jade

Obsidian

Obsidian stammt aus vulkanischer Lava und zeichnet sich durch seine schwarze Farbe aus.

Obsidian Gua Sha

Gua Sha Stein: Wirkung

In erster Linie soll ein Gua Sha Stein dabei helfen, Stress und Anspannung durch eine angenehme Massage abzubauen. Durch die Massage mit dem Beauty-Gadget wird aber auch die Gesichtsmuskulatur gelockert. Das verschafft Linderung bei Verspannungen im Gesicht (beispielsweise durch das Zusammenpressen des Kiefers).

Gua Sha Stein: Anwendung

Wenden Sie den Gua Sha Stein am Morgen an, können Sie — wie mit dem Jade-Roller — Schwellungen im Gesicht lindern, indem durch die Massage der Lymphfluss angeregt wird. 

Tipp: Legen Sie den Gua Sha Stein vor der Anwendung in den Kühlschrank (zum Beispiel über Nacht). Kaltes Wasser eignet sich ebenso. Abgesehen von der wohltuenden Massage kann auch die Kühlung für das Abklingen von Rötungen und Schwellungen sorgen. 

Die Massage eignet sich ideal dazu, um pflegende Seren oder Öle in die Haut einzuarbeiten. Tragen Sie einfach das Produkt ihrer Wahl vor der Anwendung auf und massieren Sie die Pflege mit dem Gua Sha Stein tiefer in die Haut ein. Die Kombination trägt außerdem dazu bei, dass das Gadget besser über die Haut gleitet.

Für ein frisches Aussehen sollten Sie immer von innen nach außen rollen, so wird die Lymphflüssigkeit richtig abtransportiert. Die spezielle Form des Gua Sha Steins eignet sich für die verschiedenen Gesichtspartien und lässt sich gut an die Konturen anpassen. Ziehen Sie das Beauty-Tool mit leichtem Druck entlang des Kiefers in Richtung Ihrer Ohren. Arbeiten Sie sich über die Wangen bis zur Augenpartie hinauf. Für die Augenpartie eignet sich die eingekerbte Seite des Gua Sha Steins. An der Stirn hingegen die lange flache Seite. Dank der Anregung durch den Stein wird die Lymphflüssigkeit effektiv abtransportiert und Schwellungen und Rötungen klingen ab.

Wenn der Gua Sha Stein nicht im Gesicht Anwendung findet, können auch Verspannungen — beispielsweise am Rücken — damit massiert werden. Das ist allerdings nur mit Hilfe möglich, am besten von einem Mensch mit Expertise.

Unterschied Gua Sha Stein und Jade-Roller

Gua Sha Stein und Jade-Roller wirken ähnlich, weil sie aus den gleichen Materialien gefertigt und beide zur Gesichtsmassage genutzt werden. Allerdings erfüllen die Beauty-Gadgets unterschiedliche Zwecke und haben verschiedene Effekte auf die Haut.

Der Jade-Roller rollt, wie der Name sagt, über das Gesicht. Dazu können Sie zwischen einer kleinen und einer großen Rolle wählen. Die eine eignet sich für die empfindliche Partie unter den Augen und die andere für Wangen, Stirn, Nase und Kinn. Während der Anwendung wird nur ein leichter Druck auf die Haut ausgeübt. Hier zeigt sich der Unterschied zum Gua Sha Stein. Sie schaben eher über die Haut und üben dabei deutlich mehr Druck aus. So kann mehr Reibung entstehen und Durchblutung sowie Lymphfluss werden gezielter angeregt.

Das könnte Sie auch interessieren:

Dieser Artikel enthält sogenannte Affiliate-Links. Mehr Informationen dazu gibt es hier.

hl

Posts aus derselben Kategorie: